Violentango

Tango ist das, klar. Aber eben nicht so, wie hierzulande meist verstanden: Zum Tanzen in polierten schwarzen Schuhen und mit Federboa – und alles etwas aus der Zeit gefallen. Der zeitgenössische Tango in Buenos Aires ist aktuell, lebendig, Popkultur, konzertant, Energie geladen und erinnert insgesamt stark an die goldene Zeit der Rockmusik. Bandoneon, e-Bass, Percussion und Nylon besaitete Gitarren, das klingt erst mal recht kammermusikalisch, hat aber bei dieser Band gleichzeitig die Intensität von einem AC/DC Konzert im Stadion. VIOLENTANGO sind eine der beiden prominentesten „Exportartikel“ des sog. „New Tango“ aus Buenos Aires. Bandoneonist Adrian Ruggiero kommt aus der vielleicht bekanntesten Bandoneon Familie in Argentinien. Während die Geschwister aber eher dem klassischen Tango zugeneigt sind (der Vater war schon in den 60er Jahren ein Star, der in Statuen mitten in Buenos Aires verewigt ist…), schlägt Adrian mit seinen Mitstreitern diesen rebellischen Weg des New Tango ein. ...

Samstag, 14. Oktober 2023, 20:00

Musique d'Action Paysanne und Hermanos Perdidos Co-Konzert

Non ci piove … zum Znacht ab 18:00 feinste Holzofenpizzas von Francescos Pizzawagen! bei Huddelwetter am “Schärme” Seit mehreren Jahren befreundet, begeben sich die Bands aus Liège und Biel zum zweiten Mal gemeinsam auf Tournée. Eine Kombination, die sich hören lassen kann! Das Konzert im Takatuka markiert den Abschluss der Konzerte der beiden Gruppen in der Schweiz. Musique d’Action Paysanne “Von den grünen Weiden zum Beton der Städte”, “von Dorfgerüchten bis zu Grosskonzern-Strukturgewalt”. ...

Sonntag, 21. Juli 2024, 19:00

Konzert: Mush collective

Eintritt 25.-/20.- reduziert, Bar davor&danach Nachmittag Flohmarkt Mush Collective (Newcastle UK / Berlin DE) sind seit Ende der 90er aktiv und haben 7 Studioalben veröffentlicht. Sie tourten in dieser Zeit durch Großbritannien und “continental Europe. Das aktuelle Line-Up ist seit 2015 zusammen und zeigt eine große Vielseitigkeit in Stil und Performance, die sich perfekt auf verschiedene Live-Shows einstellt. Sie fühlen sich sowohl vor einem ruhigen Publikum als auch vor einer größeren Menschenmenge zu Hause, da die Geschichten von Frontfrau Nicky Rushton (ehemals All because the Lady Loves) zusammen mit den komplizierten Arrangements der Band auf ganzer Linie Anklang finden. Seit 2019 arbeitet die Band mit der mit dem Turner-Preis ausgezeichneten Künstlerin Lubaina Himid an einer Kollektion. Die Band hat ihren Sitz in Newcastle (UK) / Berlin (DE). https://wearemushcollective.bandcamp.com ...

Sonntag, 15. September 2024, 18:00

Klang im Bau: Lieder aus dem Schneckenhaus

Ankommen/Bar ab 16:00, Konzert 17:00, danach Suppentopf Klang im Bau, Alte Landstrasse 10, Däniken SO Irina übt Langsamkeit. Frieda hilft ihr dabei und gewährt ihr mitunter Platz in ihrem Schneckenhaus. Da entstehen Lieder. Anna kann Langsamkeit ziemlich gut. Irina und Anna singspielen rumänische Lieder und schweizerdeutsche Lieder aus dem Schneckenhaus. Ungureanus und Trauffers multiinstrumentales Set-Up, ihrer beider Liebe zu Wortspielereien sowie zu live gespürter analoger Haptik animierten sie, zusammen dieses Programm zu gestalten. Ein poetischer, nachdenklicher, schmunzelnder, zuweilen skurriler Wort-Klang-Sang-Abend mit humoristischen Akzenten und - ganz wichtig! - einem unterhaltsamen Schneckenquiz. ...

Sonntag, 12. Januar 2025, 17:00

Klang im Bau: Aufhebung der Alpen

WICHTIG nur noch wenige Plätze: Bitte meldet euch an bei Andrea: andrea@zugluft.net Ankommen/Bar ab 19:00, Konzert 20:00 Klang im Bau, Alte Landstrasse 10, Däniken SO Einerseits können wir «Aufhebung» als Auflösung alter, überholter Formen verstehen, andererseits im Sinne eines Aufbewahrens von zukunftsträchtigen Elementen der Überlieferung, ja eines «Hochhaltens» derselben. Im Verlauf des Programmes wird traditionelle Appenzeller Streichmusik einem experimentellen, klangmalerischen Ansatz gegenübergestellt, und die entgegengesetzten Welten gehen neue Verbindungen ein. So lagern Fragmente alter Weisen aus der Kultur der Älpler gleich Findlingen in einer Klanglandschaft, die von sanft ansteigenden Matten bis zu schroffen Abhängen führt und von Serpentinen durchzogen ist. Alte Tänze und deren ritualisierte Abläufe werden zum Untertext einer eigenen Klangwelt, einer brodelnden «Ursuppe», aus der sie sich in ungewohnter Perspektive neu erheben. So entsteht Musik, die von der Vision lebt, in einer doppelten «Aufhebung» überflüssig Gewordenes hinter sich zu lassen, aber dafür wesentliche Elemente der Tradition weiterzutragen. ...

Samstag, 29. März 2025, 20:00

Markojuhani Rautavaara & Pyry Mantere

Barbetrieb mit Suppe 2010 hat Markojuhani Rautavaara mit der Band „Tekosyyttömät „ das Album „III“ aufgenommen. Der Schlagzeuger und Percusionnist der Gruppe, die aus drei Brüdern besteht, ist Pyry Mantere. Rautavaara hat komponiert „Tekosyyttömät„ hat arangiert. Mantere hat zusammen mit Rautavaara alles aufgenommen und gemischt. Eine langjährige Freundschaft begann und und dauert an obwohl Mantere mittlerweile in der Schweiz wohnt und Rautavaara in Finnland. Rautavara spielt Gitarre und singt Mantere begleitet ihn percussiv. ...

Freitag, 16. Mai 2025, 19:00

Klang im Bau: Jarry Singla EASTERN FLOWERS meet SANJEEV CHIMMALGI

Platzzahl beschränkt, bitte anmelden bei:andrea@zugluft.net Klang im Bau, Alte Landstrasse 10, Däniken SO Das in Köln beheimatete, national und international konzertierende Trio “Jarry Singla EASTERN FLOWERS” trifft auf den in Mumbai lebenden Sänger Sanjeev Chimmalgi - einen der herausragenden, in der klassischen nordindischen Tradition verwurzelten Sänger der jüngeren Generation. Vier Musiker mit indischen Wurzeln, die sich auf die Suche nach einer großen globalen Klammer, nach einem Weg an allen Dogmen vorbei, nach einem frischen, feinen und aufregenden Sound machen. Vier Musiker, die sich auf eine Klangreise begeben, in herausfordernde Dialoge treten, sich öffnen und ihre gemeinsame musikalische Sprache erweitern. Vier Musiker, die instrumentalen Furor und meditativen Sog miteinander verschmelzen und dabei auf die mystische Spiritualität der indischen Nirgun-Tradition zurückgreifen. Vier Musiker, die komponierte und improvisierte Passagen wie lichte Wolken ineinanderfließen lassen. Contemporary Indo-European Music. ...

Sonntag, 14. September 2025, 13:00